Diktaturen im 20. Jahrundert I

Der Kommunismus unter Mao

Shanghai Massaker

Am 12. April 1927 befiehlt Chiang Kai-shek unerwartet die völlige Auslöschung der kommunistischen Partei Chinas. In nur wenigen Tagen wird dieser Befehl auf barbarische Weise umgesetzt. Arbeiter, Intellektuelle und Studenten werden verhaftet. Die KPCh wird verboten. In Shanghai nimmt die Unterdrückung extrem grausame Formen an … mehr als 5.000 Arbeiter werden niedergemetzelt. Nach diesen Massakern ist es für die KPCh offensichtlich, eine Revolution in China wird nur mit Waffengewalt möglich sein. Mao mobilisiert in Hunan 2.000 Bauern und Bergarbeiter, um gemeinsam gegen Chiang Kai-shek zu kämpfen. Die erste Schlacht mit Chiang Kai-sheks Truppen ist verheerend. Seine kleine, improvisierte Armee wird vernichtet. Maos Frau Yang Kaihui wird entführt … vergewaltigt, gefoltert und ermordet. »… Ich habe meine Pappel verloren, leidenschaftlich und stolz …« So lautet eine Zeile aus dem Gedicht, das er ihr widmet.