Braunkohle

Entstehung, Vorkommen und Abbau

 

In Deutschland wird in mehreren Revieren Braunkohle abgebaut. Ihre leichte Erreichbarkeit nur wenige Meter unter der Erdoberfläche macht sie einerseits gut abbaubar, führt andererseits jedoch zu massiven Eingriffen in die Landschaft durch den Tagebau. Wie Braunkohle entsteht, wie es mit ihrer CO2-Bilanz aussieht, welche Renaturierungsmaßnahmen ergriffen werden und was es mit dem Kohleausstieg auf sich hat, das stellt der Film in beeindruckenden Aufnahmen dar. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben, Glossar, Testfragen) lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden.

Titel: Braunkohle
Untertitel: Entstehung, Vorkommen und Abbau
Lauflänge: 20:08 min.
Format: 16:9
Sprachen: DE, EN
Zielgruppe: Sek I
Artikelnummer: 46500924
Unterrichtsfach: GEO