Soziale Schere

Ungleichheit in Deutschland

 

Die Verteilung des Vermögens in der Bundesrepublik hat sich in den letzten Jahrzehnten zulasten der ärmeren Bevölkerungsschichten verändert. Der Film geht der Frage nach, wie die Umverteilung funktioniert und wie der Staat hierbei steuernd eingreifen kann. Zahlreiche, durchaus auch kontroverse Interviews regen die Schülerinnen und Schüler zum Diskutieren an. Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler 1. beschreiben das Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes (Art. 1, 20GG) 2. charakterisieren unterschiedliche Formen von Gerechtigkeit 3. analysieren Einflussfaktoren auf das Armutsrisiko Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können 1. politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Sach-, Konflikt- und Problemlagen unter Verwendung der gängigen Fachsprache strukturiert wiedergeben 2. begründete Vorschläge zur Bewältigung von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Problemen formulieren.

Titel: Soziale Schere
Untertitel: Ungleichheit in Deutschland
Lauflänge: 19:20 min.
Format: 16:9
Sprachen: DE
Zielgruppe: Sek I
Artikelnummer: 46505581
Unterrichtsfach: POL