Der Schulfilm „Nachhaltige Mode“ zeigt, wie Kleidung umweltfreundlich produziert werden kann und welche Auswirkungen Fast Fashion auf Mensch und Natur hat. Er erklärt Begriffe wie Recycling, faire Produktion und ökologische Materialien. Mit anschaulichen Beispielen regt der Film zum bewussten Konsum und zur Auseinandersetzung mit globalen Zusammenhängen an. Lernziele Die Schülerinnen und Schüler 1. beschreiben ökonomisches Handeln und ordnen dabei die Möglichkeit des nachhaltigen Konsums und Verzichts ein. 2. beurteilen Instrumente der Verbraucherpolitik (Verbraucherinformation, -bildung, -schutz). Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler können 1. individuelles ökonomisches Verhalten analysieren und dabei Kategorien ökonomischen Verhaltens (subjektive Werte) einordnen. 2. ökonomisches Handeln unter Sach- und Wertaspekten kriterienorientiert (z.B. Nachhaltigkeit) beurteilen.
Titel: | Nachhaltige Mode |
Untertitel: | Gerecht, transparent, zukunftsfähig |
Lauflänge: | 12:32 min. |
Format: | 16:9 |
Sprachen: | DE |
Zielgruppe: | Sek I |
Artikelnummer: | 46505582 |
Unterrichtsfach: | GEL |