

Lernziele Die Schülerinnen und Schüler charakterisieren den Epochenwechsel vom Mittelalter zur Neuzeit und erläutern seine Erscheinungsformen im Alltag der Menschen. charakterisieren die Reformation als Umbruch und erklären ihre politischen Folgen. Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können Auswirkungen von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen und Prozessen auf die Lebens- und Erfahrungswelt der Menschen erläutern. historische Sachverhalte in Raum und Zeit einordnen.
| Titel: | Die Fugger | 
| Untertitel: | Reichtum im Frühkapitalismus | 
| Lauflänge: | 15:08 min. | 
| Format: | 16:9 | 
| Sprachen: | DE | 
| Zielgruppe: | Sek I | 
| Artikelnummer: | 46505580 | 
| Unterrichtsfach: | GES |