

Fake News sind bewusst gefälschte Nachrichten. Sie finden ihre Verbreitung sowohl in den klassischen und neuen Medien als auch im Alltag. Mit Leichtigkeit zeigt Juna im Film, wie leicht sich Falschinformationen verbreiten und welche Folgen sie haben können. Die Schülerinnen und Schüler erleben, wie Manipulation funktioniert und lernen Strategien, um Fakten von Fakes zu unterscheiden. Der Film ist ein spannender Beitrag zur Entwicklung der Medienkompetenz und zur kritischen Reflexion. Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler 1. untersuchen und problematisieren ethisch moralische Sachverhalte unter verschiedenen Gesichtspunkten und Fragestellungen. 2. benennen und stellen Phänomene, Situationen oder Sachverhalte und die zugrundeliegenden Werte und Normen differenziert dar. Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler können 1. die welterschließende und weltverändernde Wirkung von Medien in einer zunehmend digitalisierten Welt beschreiben und diskutieren. 2. mediale Darstellungen unter ethisch relevanten Fragestellungen analysieren und beurteilen (zum Beispiel bezogen auf Meinungsfreiheit, Persönlichkeitsrechte, Privatsphäre, Menschenwürde, Gerechtigkeit, Wahrhaftigkeit)
| Titel: | Falsche Nachrichten, Fake News |
| Untertitel: | Digital Jungle |
| Lauflänge: | 10:44 min. |
| Format: | 16:9 |
| Sprachen: | DE |
| Zielgruppe: | Sek I |
| Artikelnummer: | 46505817 |
| Unterrichtsfach: | GEL |