Konditionierung

Pawlowscher Hund und Skinner-Box

 

Die Verbindung eines Reizes mit einem Verhalten nennt man Konditionierung. Von klassischer Konditionierung spricht man, wenn ein neutraler Reiz mit einem Reflex verknüpft wird, von operanter Konditionierung, wenn ein neutraler Reiz mit einem willentlich steuerbaren Verhalten kombiniert wird. Die Konditionierung bildet die Grundlage des Lernens. Der Film zeigt in Animationen und Bildern am Beispiel der Hundeerziehung die klassische und die operante Konditionierung und erklärt deren physiologische Grundlagen. Wie der Mensch konditioniert wird, ist der Inhalt des abschließenden Kapitels. In Verbindung mit dem Begleitmaterial (Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben, Glossar, Testfragen) lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.

Titel: Konditionierung
Untertitel: Pawlowscher Hund und Skinner-Box
Lauflänge: 16:35 min.
Format: 16:9
Sprachen: DE, EN
Zielgruppe: Sek I, Sek II
Artikelnummer: 46500901
Unterrichtsfach: BIO