Hanse

Städtebund und Wirtschaftsmacht

Hanse – Städtebund und Wirtschaftsmacht

In Europa wuchs ab dem 11. Jh. die Bevölkerung. Grund dafür sind u.a. Ertragserhöhungen aus der Landwirtschaft wegen gutem Klima. Es setzte eine über 300 Jahre währende Phase von Stadtgründungen ein. Als Konkurrenz zu Schleswig gründete sich im Ostseeraum die kaufmännische Siedlung Lübeck. Die neue Stadt zog durch ihre günstige Lage rasch immer mehr Kaufleute an. Die Einnahmen aus dem Handel übertrafen deutlich die Abgaben der bäuerlichen Untertanen und so förderten die Herrscher den Handel. Die wachsende Bevölkerung in Europa konnte oder wollte sich nicht mehr mit dem jeweils vor Ort Vorhandenen versorgen. Deshalb wurde ab 1200 der Fernhandel zu einem immer lohnenderen Geschäft. Vor allem die oberen Schichten der Bevölkerung wurden mit Luxusgütern versorgt.