Nach dem Ende des 2. Weltkriegs zerbrach recht rasch die Anti-Hitler-Koalition und es entwickelte sich ein Antagonismus der beiden Nach dem Ende des 2. Weltkriegs zerbrach recht rasch die Anti-Hitler-Koalition und es entwickelte sich ein Antagonismus der beiden Wirtschaftssysteme in den USA und der UdSSR. Mit der Gründung von NATO und Warschauer Pakt bildeten sich zwei Blöcke, die sich, atomar bewaffnet, feindlich gegenüberstanden. Die Zeit dieser Konfrontation nennt man den „Kalten Krieg“, sie endete mit dem Zerfall der Sowjetunion und der Demokratisierung der ehemals sozialistischen Staaten. Der Film zeichnet diese Epoche nach und geht in zahlreichen Experteninterviews der Frage nach, ob der „Kalte Krieg“ wirklich beendet ist und welche Konflikte 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer die Weltpolitik prägen.