Der Unterrichtsfilm gibt Einblicke in die Regeln der Bildgestaltung und gibt praktische Anwendungsbeispiele. Wer die Technik seiner Kamera beherrscht, kann zwar ein Foto richtig belichten, weiß mit Belichtungszeit und Blende umzugehen – aber nur, wer sein Bild auch gestalten kann, das Bild richtig aufbaut, den Blick des Betrachters zu lenken versteht und seinem Bild eine Aussage geben kann, der beherrscht wirklich die Fotografie. In der Bildgestaltung gibt es einige Regeln, die einem dabei helfen, ein Foto ansprechend zu gestalten. Natürlich sind diese Richtlinien kein Muss und können jederzeit kreativ gebrochen werden. Aber man sollte sie schon kennen, um sie auch gekonnt zu brechen. Dabei gehen wir auf folgende Gestaltungsregeln näher ein: • Drittelregel oder Goldener Schnitt ◦ Natürliche Harmonie ◦ Anwendung der Drittelregel • Symmetrie ◦ Spiegeleffekt ◦ Dualität der Bildaussage • Blickführende Linien ◦ Den Betrachter "bei der Hand nehmen" ◦ Weitere Möglichkeiten der Lenkung • Kontraste und Belichtungszeit ◦ Spannung erzeugen durch Kontraste ◦ Gestalten mit der Belichtungszeit Gemeinsam mit dem sehr umfangreichen Unterrichtsmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter und Testaufgaben) ist der Unterrichtsfilm sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Titel: | Fotografie II |
Untertitel: | Regeln der Bildgestaltung |
Lauflänge: | 23:27 min. |
Format: | 16:9 |
Sprachen: | DE, EN, TR |
Zielgruppe: | Sek I, Sek II |
Artikelnummer: | 4677092 |
Unterrichtsfach: | MED |